Landmarks ist ein deutscher Web-Dienst zum sicheren synchronisieren & teilen von Kalendern und Adressbüchern.
Der Zugriff (alleine oder im Team) auf die Kalender-
und Kontaktdaten ist mit einer Vielzahl
gängiger Desktop-Programme, Smartphones und Tablets problemlos möglich.
Jeder Nutzer kann eine beliebige Anzahl (je nach
Paket) eigener Kalender sowie Adressbücher anlegen.
Bei Bedarf können einzelne Kalender oder Adressbücher mit bestimmten Rechten
für andere Personen freigegeben werden.
Dabei kann für jede Person leicht festgelegt werden ob sie nur
lesen oder auch Daten verändern darf. So bleiben alle informiert
und organisiert, egal wo oder mit welchem Endgerät.
Bewusster Umgang mit persönlichen Daten ist und wird immer wichtiger. Unwissende ‘bezahlen’ häufig
bei scheinbar kostenlosen Diensten mit ihren eigenen und (noch problematischer) den ihnen
anvertrauten Daten.
Ganz besonders diese Daten/Informationen, welche sich auf andere Personen beziehen, können einen Verstoß
gegen geltendes Datenschutzrecht darstellen (wie weiter unten erwähnt)
- was auf Sie zurückfällt.
Gleichzeitig bestehen bei derartigen Anbietern für gewöhnlich keine Sicherheiten gegen Verarbeitung der Daten sowie Datenverlust.
Zudem bleibt meist unklar, wie lange ein solcher Dienst überhaupt bestehen bleibt.
Die Testzeit endet automatisch - wenn Sie zufrieden sind, haben Sie danach die Möglichkeit ein passendes Paket (siehe unten) zu wählen. Sie haben dabei eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie falls Ihnen etwas doch nicht gefällt - 98,3% unserer Kunden waren bisher sehr zufrieden.
Als Unternehmer vertrauen Kunden und Mitarbeiter auf Ihren verantwortungsvollen Umgang mit deren
Daten. Neben dem Schriftverkehr sind gerade Daten in Form von Terminen und Kontaktdaten sehr
persönlich und erfordern daher Vertraulichkeit.
Die Auflösung des
Safe Harbour
Abkommens (2015) für außerhalb der EU ansässige Software-Anbieter, sollte Entscheidern stark zu denken geben.
Zusätzlich gilt für alle deutschen Unternehmen ab spätestens Ende 2017 die neue
EU-Datenschutzgrundverordnung.
Landmarks bietet den Schutz für Ihre Daten den Sie benötigen, indem wir u.a. Konzepte wie
Privacy by Design
anwenden. Wir geben Ihnen so die Möglichkeit, die
Hoheit über alle Ihre Termin- und Kontaktdaten zu bewahren und rechtlich konform zu bleiben.
Erreichen Sie durch Landmarks mehr Flexibilität für sich und Mitarbeiter - ohne lästigen technischen Wartungsaufwand und Sicherheitsbedenken. Durch offene Datenformat-Standards ermöglichen wir die Nutzung mit jetzigen und künftigen Gerationen von Smartphones und Software (z.B. Outlook, Thunderbird, iCal, etc.).
Top Seller
Wir sprechen mit Ihnen gerne über ein Angebot, abgestimmt auf die Bedürfnisse Ihrer Firma.
Angebot anfordern* Im Grundpreis jedes Paketes ist jeweils 1 User enthalten. Jedes Paket ist zum Ende der monatlichen Vertragsperiode kündbar. Alle Preise inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Landmarks wurde ursprünglich aus dem eigenen Bedarf heraus entwickelt, Kalender und Kontakte im
Team und mobil besser nutzbar zu machen - ohne dabei die Hohheit über die eigenen Daten zu
verlieren.
Die meisten Anbieter bündeln Kalender und Adressbücher in große Tools (”Groupwares”) und nehmen
dem Nutzer so etliche Freiheiten. – Das entspricht nicht unserer Philosophie.
Wir geben unseren Kunden den Datenschutz (nach deutschem
Recht) der so vertraulichen Daten zusteht.
Ebenfalls wichtig ist uns, dass Nutzer problemlos über ihre Termin- und
Kontaktdaten verfügen können. Daher basiert Landmarks auf den gut etablierten und offenen
Datenformat-Standards iCalendar
& vCard. So können
die Daten bei Bedarf leicht exportiert und zu einem anderen Anbieter "mitgenommen" werden.
Auch möchten wir Nutzern erleichtern, ihre Daten bequem zu pflegen und zu überblicken - daher ist es
wichtig, Zugriff mit möglichst allen Geräten zu haben. Geschlossene “Groupwares” erschweren dies
häufig und binden einen sehr stark.
Der digitale Kalender hat manchmal den Ruf einer Nervensäge - zu unrecht, denn speziell im
Team können Kalender die Kommunikation und Planung erheblich vereinfachen. Studien
(u.a. von McKinsey)
belegen dabei eine Steigerung der Team-Produktivität um 20-30%.
Die Zukunft wird digitaler als wir es uns vorstellen können - wir müssen also lernen, bewusst mit unseren Daten umzugehen. Kein digitaler Anbieter kann langfristig etwas kostenlos anbieten - es sei denn er verwertet die Daten seiner Nutzer.